Das Vergaberecht & seine Tücken inkl. e-Vergabe
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Vergaberecht ist ein zentrales Thema für Unternehmerinnen, die im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe tätig sind. Es geht darum, Fairness und Gleichbehandlung für alle Beteiligten zu gewährleisten, doch die Realität sieht oft anders aus. Die komplizierten und detaillierten gesetzlichen Regelungen können schnell zur Hürde werden, die es zu überwinden gilt. Diese Herausforderungen werden durch die seit Oktober 2018 geltende Verpflichtung zur elektronischen Vergabe im Oberschwellenbereich noch verstärkt. Hier ist es wichtig, die grundlegenden Spielregeln und Begriffe des Vergaberechts zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du die häufigsten Fehler bei der Angebotslegung vermeidest und Deine Rechte im Vergabeverfahren effektiv durchsetzt. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Identifizierung öffentlicher Auftraggeber, die Auswahl- und Zuschlagskriterien sowie die Bestbieterermittlung. Du wirst auch praxisnahe Tipps erhalten, um die formalen Stolpersteine zu umgehen, die oft zu einem Ausscheiden von Angeboten führen. Darüber hinaus werden wir uns mit dem Thema Rechtsschutz und Schadenersatz beschäftigen, sodass Du bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet bist. Das Besondere an diesem Kurs ist die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsbeispielen. Du wirst nicht nur die gesetzlichen Grundlagen kennenlernen, sondern auch, wie Du diese in Deinem unternehmerischen Alltag umsetzen kannst. Die elektronische Vergabe wird ebenfalls ausführlich behandelt, damit Du die neuen Anforderungen und Technologien optimal nutzen kannst. Unser Trainer, Mag. Bernhard Scharmüller, bringt umfassende Erfahrung im Bereich des Vergaberechts mit und wird Dir wertvolle Einblicke geben. Mit über 6.700 Seminaren und einer Kundenzufriedenheit von 94% kannst Du sicher sein, dass Du hier in guten Händen bist. Der Kurs richtet sich an Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen, die sich im Vergabewesen besser orientieren möchten und ihre Chancen auf erfolgreiche Teilnahmen an Vergabeverfahren erhöhen wollen. Lass uns gemeinsam die Tücken des Vergaberechts meistern und Deine unternehmerischen Fähigkeiten auf das nächste Level heben. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem praxisorientierten Kurs!
Tags
#Seminar #Praxiswissen #Unternehmerinnen #Geschäftsführerinnen #Fehlervermeidung #Schadenersatz #Rechtsschutz #Vergaberecht #öffentliche-Aufträge #AngebotslegungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen, die sich mit der öffentlichen Auftragsvergabe auseinandersetzen möchten. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Vergaberecht vertiefen und ihre Chancen auf erfolgreiche Teilnahmen an Vergabeverfahren erhöhen wollen.
Das Vergaberecht regelt die Vergabe öffentlicher Aufträge und soll Fairness und Gleichbehandlung gewährleisten. Es umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen zu beachten sind. Insbesondere im Oberschwellenbereich ist die elektronische Vergabe verpflichtend, was zusätzliche Anforderungen an die Unternehmer stellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die häufigsten Fehler zu vermeiden und sich im Vergabeverfahren erfolgreich zu positionieren.
- Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Bestbieters?
- Wie kannst Du Deine Rechte im Vergabeverfahren durchsetzen?
- Welche häufigen Fehler sollten bei der Angebotslegung vermieden werden?
- Was ist die Rolle öffentlicher Auftraggeber im Vergabeverfahren?
- Welche gesetzlichen Regelungen sind für die elektronische Vergabe relevant?
- Wie funktioniert das Verfahren der Bestbieterermittlung?
- Welche Möglichkeiten des Rechtsschutzes hast Du im Vergabeverfahren?
- Was sind die Konsequenzen eines fehlerhaften Angebots?
- Wie hat sich das Vergaberecht seit der Einführung der e-Vergabe verändert?
- Was sind die Vorteile der elektronischen Vergabe für Unternehmerinnen?